Neue Projekte 2020 :
1.)
Start unseres eigenen Filmprojekts "Vier auf vier Rädern". Die Premiere ist für Juli 2020 im SWK Open Air Kino geplant.
2.)Start im April unseres ersten Autokinos in Krefeld für 2 Monate
3.)
SWK Open Air Kino 2020 Krefelder Rennbahn trotz Corona
Neue Projekte 2019 :
1.)
Weitere Social Mediaseiten sind zu uns in die Betreuung gekommen wie z.B. die Kreishandwerkerschaft Goch, die Firma AWI Mobile und "Meinurlaubbuchen.de
2.)
SWK Open Air Kino 2019 Krefelder Rennbahn
Neue Projekte 2018 :
1.)
Start des nächsten eigenen Filmprojekts "Vier auf vier Rädern". Die Premiere ist für 2019 im SWK Open Air Kino geplant.
2.)
SWK Open Air Kino 2018 Krefelder Rennbahn
Neue Projekte 2017 :
1.)
Start des ersten eigenen Filmprojekts in Zusammenarbeit mit ACME Adventures "Ein Viertel der Welt". Die Premiere ist für 2018 im SWK Open Air Kino geplant.
2.)
Neuer Street Food Market auf der Krefelder Rennbahn im September 2017
3.)
Betreuung der Facebookaktivitäten des Comet Cine Centers in Mönchengladbach
4.)
SWK Open Air Kino 2017 Krefelder Rennbahn
Neue Projekte 2012 & 2013 :
1.)
"Der Schluff und das Geheimnis der goldenen Taschenuhr"
90 minütiger Spielfilm
Alle Infos unter: http://www.facebook.com/DerSchluffUndDasGeheimnisDerGoldenenTaschenuhr
2.)
Betreung der Tchelpark Kinos, des Herzog Theaters Geldern und der Kempener Lichtspiele im Bereich Social Media Marketing
http://www.facebook.com/Tichelparkcinemas
http://www.facebook.com/Herzogtheatergeldern
http://www.facebook.com/Kempenerlichtspiele
3.)
"Rad -Land - Fluß" 2013 , der Radevent am Niederrhein an vier Standorten über 2 Wochen.
4.)
SWK Open Air Kino 2013 Krefelder Rennbahn
Mai
Das SWK Open Air Kino startet mit der Pressekonferenz
SWK Open Air Kino auf der Rennbahn
Film-Event: Vom 12. Juli bis 19. August verwandelt sich die Rennbahn wieder in ein Open-Air-Kino. Der Kartenvorverkauf läuft.
Am 12. Juli startet wieder das „SWK Open Air Kino“ auf der Krefelder Rennbahn. Wo sonst die Pferde das Sagen haben, steht bis zum 19. August das cineastische Vergnügen im Mittelpunkt. Auf einer 16 mal 9 Meter großen aufblasbaren Leinwand werden Blockbuster- , Kult- und Dokumentarfilme gezeigt. Schon die ersten drei Abende des Open-Air-Kinos bieten echte Kino-Highlights: Als Eröffnungsfilm läuft „Ziemlich beste Freunde“, dann „Verblendung“ und „Midnight in Paris“ an den darauffolgenden Abenden. Der Vorverkauf für alle Filme hat schon begonnen.
Außer an der Vorverkaufsstelle am SWK Service Center Hochstrasse, kann man auch Online Tickets erwerben, die direkt zuhause ausgedruckt werden können. So hat man seine Kinokarte sicher, denn es sind schon für viele Filme Karten verkauft worden. „Die gute Nachricht“ : Die Preise sind mit 10 Euro und ermäßigt 8 Euro gleich geblieben.“
Wer den Kinoabend unter freiem Himmel zu einem ganz besonderen Event machen möchte, kann sich für Geburtstage, Firmenfeiern oder auch ganz privat eine Loge für bis zu 20 Personen mieten - mit persönlichen Catering-Wünschen. Doch auch sonst ist für das leibliche Wohl gesorgt: Der Biergarten vor der Tribüne öffnet täglich ab 19 Uhr – dort gibt es von Popcorn bis Champagner alles, was das Herz begehrt. Den Gästen des Open-Air-Kinos stehen zudem 500 kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Da die Sitze nicht nummeriert sind, sollte man sich möglichst frühzeitig ein schönes Plätzchen zu sichern. Die Filmvorführungen beginnen bei Einbruch der Dunkelheit. Einlass auf der Tribüne ist eine Stunde vorher. Die Abendkasse auf der Rennbahn öffnet an jedem Filmabend immer ab 18 Uhr. Es gibt dort immer ein Kartenkontingent für alle Filme des Open-Air-Kinos.
Tagesaktuelle Informationen sowie das komplette Kinoprogramm findet man unter www.swk-openairkino.de und – ganz neu- auf www.facebook.com/swkkinoopenair
Infos unter 02151-598453 oder info@swk-openairkino.de
April
Der Spielfilm "Der Schluff und das Geheimnis der golden Taschenuhr"
Dreharbeiten zum Spielfilm „ Der Schluff und die goldene Taschenuhr“ starten im Mai 2012
Mit Unterstützung der SWK entsteht in diesem Jahr ein Abend füllender Kinofilm rund um den Krefelder Schluff. Die fiktive Handlung beschreibt das Sommer Ferienabenteuer einer Gruppe von Kindern. Bei der Suche nach dem verschollenen Schluff und einer goldenen Taschenuhr, geraten sie dabei in aufregende Abenteuer.
Produziert wird der Film von der Krefelder Firma Avento Medientechnik, entwickelt wurde die Story von der Filminitiative Niederrhein.
Neben professionellen Schauspielern hat sich die Produktionsfirma das Ziel gesetzt, begabte Kinder und Jugendliche vom Niederrhein im Alter von 8-16 Jahren für die Rollen im Spielfilm zu casten.
( Schon jetzt konnte die Filminitiative für Gastauftritte die bekannten deutschen Schauspieler Jürgen Tarrach und Tom Gerhardt gewinnen)
Beginn der Dreharbeiten ist Juli 2012, die Szenen mit den Kinderdarstellern werden in den Sommerferien 2012 stattfinden. Für die Auswahl dieser Kinder findet ein großes Casting in SWK Räumen ( Raum wird noch bekanntgegeben) am Sonntag den 22.April statt.
Gedreht wird an original Schauplätzen in Krefeld und Umgebung.
Der Spielfilm ist dabei als Familienfilm konzipiert, der nach seiner Fertigstellung in den Kinos in NRW in Sondervorstellungen gezeigt wird.
Schwerpunkt sind hierbei natürlich die Kinos vom Niederrhein.
Die Premiere findet im Krefelder Cinemaxx statt.